Schluss mit Zeitverschwendung beim Erstellen von Präsentationen

Die enorme Flut von Daten, mit der wir tagtäglich überschüttet werden, geschweige denn, die damit verbundene Aufrechterhaltung und Verwaltung von Unmengen an Systemen und Portalen, ist wirklich umwerfend. Mit der Ausbreitung von unverzichtbaren Datenquellen und Handhabung der zahlreichen verschiedenen Datenformate, wird die Datenkonsolidierung zu einer immer mühsameren und zeitaufwändigeren Belastung.

Ein Artikel, den ich im vergangenen Jahr gelesen habe, prophezeite den Wandel in der Datenkonsolidierung und Automatisierung als einer der größten Trends im Jahre 2016. Und tatsächlich: 1 Jahr später können wir das mit einem eindeutigen „JA“ bestätigen.

Alle Projekte und eingesetzten Lösungen des letzten Jahres betrachtend, beinhalteten diese in den allermeisten Fällen in irgendeiner Weise und in einem gewissen Maße Datenkonsolidierungen und automatisierten Datenexport. Heutzutage ist das Erstellen von Berichten per Knopfdruck allgemein bekannt bzw. selbstverständlich. Die Tools sind in vielfältigen Formaten, Größen und Preiskategorien verfügbar. Fantastisch, aber wie sieht es mit den Präsentationen aus?

Wer wäre nicht von der Erstellung einer Präsentation “auf Knopfdruck” begeistert?


praesentation

Davon habe ich schon immer geträumt! Ich selbst habe unzählige Präsentationen in den vergangenen Jahren erstellt. Unzählige Male die gleichen Folien benutzt, hier und da ein paar Anpassungen durchgeführt; die aktuellen Zahlen und Prognosen abgebildet oder kundenspezifische Daten dargestellt. Die Ausarbeitung war immer sehr mühsam und zeitaufwändig. Zwangsläufig verbunden mit einem „ruhigen, stressfreien, klaren Kopf behaltenden” systematischen Konzept.

Die typischsten zeitraubenden Hürden bei der Präsentations-Erstellung:

  1. Erstellung unterschiedlicher Reports aus unterschiedlichen Datenquellen
  2. Entwirrung unzähliger Tabellen
  3. Akribisches Konvertieren der gewonnen Daten in verschiedene Formate
  4. Zusammenfassung aller Daten in eine einzelne Datei
  5. Kontrolle der gesammelten Daten (typisches Mülltrennungs-/ Entrümpelungs-Szenario)
  6. Gestalten von Grafiken und Diagrammen und die Abbildung der aktuellsten Zahlen

Gewöhnlich startet nun der Spaß mit der “Copy & Paste”-Funktion. Das Ergebnis meiner Vorgehensweise in der Vergangenheit waren lange Tage im Büro und eine Überdosis an Koffein. Sobald mein Kollege von einem aktuellen Projekt unterrichtet wurde, rollte mein Bürostuhl sofort wie ferngesteuert unkontrolliert quer durch das Büro. 

Das Projektziel war eindeutig und das Konzept sowie die Ergebnisse waren einfach:

  1. Datenimport aus verschiedenen Quellen – auf Knopfdruck.
  2. Export von erarbeiteten Daten in eine Präsentation – auf Knopfdruck.
  3. Export von Finanzergebnissen in vorgegebene Protokolle, ja, wie Du bereits vermutest – auf Knopfdruck !

Während der Beta-Test-Phase verlagerte sich mein dauerhafter Wohnsitz praktisch an das andere Ende des Büros. Mit verschränkten Armen, stehend und sprachlos umherschauend. Ich war fasziniert von der einfachen und schnellen Umsetzung des gesamten Prozesses von Anfang bis Ende. Ein vereinheitlichtes Dashboard im cleveren Design mit 3 Schaltflächen, das in wenigen Minuten importiert, erstellt und exportiert.

Vorbereitungszeit ... welche Vorbereitungszeit?!

EIN Knopfdruck innerhalb des Dashboards und innerhalb von Minuten werden alle benötigten Daten und Informationen automatisch importiert. Kein Sammeln, Verschmelzen oder Umwandeln ist nötig. Da ich mich nun nicht mehr mit der Tüftelarbeit in Bezug auf Design und das zeitraubende Kopieren und lästige Einfügen von Daten beschäftigen muss, kann ich mich nun vollständig auf den tatsächlichen Inhalt und die Qualität meiner Präsentation konzentrieren. Ist das nicht auch der eigentliche Sinn und Zweck einer Präsentation?

Die tatsächliche Präsentation kann vor den Augen der Zuschauer aufgebaut werden. Stell Dir mal vor, Du startest Deine Präsentation mit verschränkten Armen und präsentierst packende visuelle Effekte wie diese:

Abgesehen vom Wegfall der endlosen Überstunden im Büro und weniger Koffein-Zufuhr:

Deine Zuschauer werden gerade in ihren Stühlen sitzen und voller Aufmerksamkeit Deiner Präsentation folgen, anstatt mit Ihren Handys zu hantieren!

In der Regel fordern die Kollegen oder zukünftige Kunden immer eine Kopie oder ein Auszug Deiner Präsentation mit den aktuellen Zahlen an. Und wieder bist Du nur ein Klick davon entfernt!

Selbstverständlich steht die Technologie nicht still und in diesem Zeitalter der Datenflut ist es nur eine Frage der Zeit, dass neue System Updates freigegeben und neue Entwicklungen unvermeidlich werden. Da unser Business immer weiter wächst und neue Kooperationen entstehen, spielen Upgrades eine wesentliche Rolle.

Eine “One Size Fits All” oder Premium-Package-Lösung bietet oft nur eine bestimmte Funktionalität, eventuell nur das Design oder den Datenimport, oder auch nur die Möglichkeit der Datenkonsolidierung, anstatt einer vollwertigen auf Deine Anforderungen maßgeschneiderte Lösung. Langfristige Rentabilität ist ein enorm wichtiger Faktor und eine exakt konzipierte A – Z – Lösung unser Markenzeichen. Ein klarer Wettbewerbsvorteil mit nachweislichem Erfolg!

Eine kundenspezifische Lösung erweckt stets das Vorurteil einer Kostenexplosion, aber, Du wirst überrascht sein.

5 überzeugende Vorteile für eine maßgeschneiderte Lösung:

  • Effiziente und kostengünstige Lösung
  • Langfristige Rentabilität
  • Gewinnung wertvoller Zeit in Bezug auf die Qualität der Präsentation
  • “Plug and Play”: Einbindung von komplexen 3rd-Party-Produkten
  • Auch unerfahrene Mitarbeiter haben die Möglichkeit Präsentation zu halten

Automatisierung ist im heutigen technologieorientierten Umfeld ein MUSS ! Also, worauf wartest Du?

Eine vertrauenswürdige Partnerschaft beginnt mit einem ersten Gespräch.

Du interessierst dich für unser Lösungsportfolio oder hast eine Projektanfrage?
Wir finden eine passende Lösung für dein Problem


KONTAKT